Unsere Kontaktdaten
- Schiffbauerdamm 1
23966 Wismar - Familie Skowronek
- Tel.: +49 3841 285104
Fax: +49 3841 285105
Mobil: +49 162 1851132
Öffnungszeiten
- Mo. bis Fr.von 11 bis 15 Uhr, ab 18 Uhr
- Sa. und So.ab 11 Uhr
- Geschlossen zwischen 14.01.2019 und 17.02.2019
Essen und Trinken am historischen Alten Hafen
Schon mit der Gründung von Wismar im Jahre 1226 wurde der Hafen geschaffen. Wismar war Mitglied in der Hanse und eine der mächtigsten Hansestädte in Europa. Durch die geschützte Lage in der Wismarer Bucht war Wismar ein idealer Handelsplatz.
An der Spitze des Hafens und zugleich der Hafeneinfahrt steht das Baumhaus mit zwei Repliken der Schwedenköpfe, Wismars Wahrzeichen. Weitere Blickpunkte am Hafen sind das Wassertor, dem letzten erhaltenem Stadttor Wismars, das so genannte Gewölbe und der größte in Europa vorhandene Nachbau einer mittelalterlichen Kogge, die Poeler Kogge "Wissmara". Ein Segeltörn mit dieser Kogge kann zu einem unvergessenen Erlebnis werden. Das immer wiederkehrende Koggentreffen sollte Sie auf keinen Fall verpassen.
Seit 2008 erstrahlt der Hafen in neuem Glanz. Auf der stadtauswärts gelegenen Seite liegen die Fischer; auf der anderen Hafenseite legen die Besucher mit Ihren Yachten oder Schiffe der Weißen Flotte an. Frisch vom Fischkutter gibt es hier Fischbrötchen und Räucherfisch für jeden Geschmack. Jeden Samstag ist Fischmarkt.
Die Wismarer feiern jedes Jahr im Spätsommer das Schwedenfest, welches neben dem Hafenfest zu den großen Veranstaltungen des Jahres in der Stadt gehört. Ein Weinfest, das Folklorefestival sowie Teile der Festspiele Mecklenburg Vorpommerns finden am Hafen von Wismar statt. Ein Veranstaltungskalender mit allen Terminen finden Sie auf Wismar.de.
Der Hafen von Wismar ist immer einen Besuch wert. Lassen Sie im Gottfrieds Ihren Blick über den schönen Hafen schweifen.